Die verschiedenen Schubtechniken beim Skilanglauf

  • vor 5 Jahren
Die verschiedenen Schubtechniken beim Skilanglauf

Der Schub ist die Technik, mit der man sich beim Skilanglauf selbst anschieben kann.

Der Klassische Stil (Doppelstockschub) entspricht dem ursprünglichen Stil der Erfinder des Langlaufs.
Diese Technik wird allmählich durch das so genannte Skating (Freier Stil) ersetzt, der mit der Bewegung auf Rollschuhen oder Schlittschuhen vergleichbar ist.
Der Doppelstockschub besteht darin, dass man nur mit den Armen anschiebt, um vorwärts zu gleiten.
Der Doppelstock mit Zwischenschritt mischt Laufen und Schieben.
Der Läufer nutzt den Druck eines Beines und begleitet es mit den Armen.

All diese Techniken werden auf den Langlaufpisten von den größten Champions eingesetzt und bieten ihnen die Vielseitigkeit, die sie brauchen, um Rennen zu gewinnen.

Empfohlen